Medienexperten aus Österreich sind Jurymitglieder beim renommierten Wettbewerb und bewerten die Kampagnen
Der Kommunikationswettbewerb "Das Jahr der Werbung 2014" nimmt in der Zeit von 2. September bis 18. Oktober Einreichungen an. "Wir suchen sowohl bedeutende Kampagnen als auch wegweisende Einzelleistungen. Unsere Jury zeichnet Arbeiten aus, die kreative und außergewöhnliche Signale im Markt setzen", so die Herausgeber des Buchs zum "Jahr der Werbung", Thomas Rempen, Anette Scholz und Peter Wippermann. Bedingungen zur Einreichung sind wie folgt: Die Arbeiten wurden im Jahr 2013 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz eingesetzt oder sollen noch zum Einsatz kommen. Dies gilt auch für Kampagnen, die nach dem 26. Oktober 2012 geschaltet wurden und nicht beim vergangenen Wettbewerb dabei waren.
Jurymitglieder kommen auch aus Österreich und der Schweiz
Zur Jury "Non-Digital" zählen aus Österreich zum Beispiel Beate McGinn (Bereichsleiterin Kommunikation und Konzern-Pressesprecherin bei der Verbund AG in Wien), sowie Yvonne Widler (Chefredakteurin des Online-Magazins paroli und HORIZONT-Redakteurin). In der Jury Digital entscheiden unter anderem René Herzer (Inhaber von neulandherzer), Simone Ashoff (Gründerin der Good School), Myles Lord (geschäftsführender Gesellschafter bei HEIMAT Berlin), sowie Alexander von Streit (Chefredakteur der deutschen WIRED und Herausgeber des Medien-Think-Tanks VOCER). Eine Übersicht aller Jurymitglieder gibt es unter
Econforum.de/jury (Diese Liste ist noch nicht abschließend).
Early-Bird-Aktion und neues Kostenmodell Wer seinen Beitrag bis zum 13. September online einreicht, profitiert von der Early-Bird-Aktion und reserviert sich einen Rabatt von 10 Prozent. Zudem bietet das Buch zum Jahr der Werbung ein neues und transparentes Kostenmodell. Es gilt bei Veröffentlichung: Eine Seite - ein Preis. Und auch die Rabattstaffel wurde angepasst. Weitere Informationen über den Wettbewerb gibt es unter
Jdw.de, wo auch die Einreichung möglich ist.
Über "Das Jahr der Werbung" "Das Jahr der Werbung" bietet wichtigen Entwicklungen und Kampagnen eine Plattform. Im Fokus stehen erfolgreiche innovative Konzepte aus Kommunikation und Werbung. Es ist ein Projekt des Econ Forums im Econ Verlag. 1964 erschien der erste Band der Buchreihe - damals noch unter dem Titel "Werbung in Deutschland - Jahrbuch der deutschen Werbung". 2013 veröffentlichte der Verlag den 50. Band. Der Econ Verlag ist ein Verlag der Ullstein Buchverlage GmbH.