Hauptwerke des Kunsthistorischen Museums treffen auf bekannte Leitsystem-Piktogramme
Das
Kunsthistorische Museum Wien (khm) startet mit einer neuen Kampagne. „Ikonen und Icons“ knüpft an das Prinzip der Pilotkampagne 2013 an. Hauptwerke der Gemäldegalerie und der Kunstkammer werden mit ironischen Brechungen in ein neues Licht gerückt.
Die Konfrontation mit ausgewählten, auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Messehallen und auch in Museen gebräuchlichen Leitsystem-Piktogrammen signalisiert die globale Lesbarkeit und regt zu Assoziationen an.
Die Kampagne wurde hausintern entwickelt. Die Kommunikationsabteilung setzte in Zusammenarbeit mit dem Corporate Design auf die Kreativität im eigenen Haus. Für die Konzeption waren Florian Pollack, Cäcilia Bischoff und Angelika Kronreif verantwortlich, die Grafik machten Stefan Zeisler und Nina Fuchs.