Hornbachs Stammagentur Heimat, Berlin ging wieder ans Werk, um der Baumarktkette eine neue Kampagne zu kreieren
Ein Teenie-Mädchen, das sich im Gothic-Stil kleidet, fällt in einer Welt voller bunter Pastell-Farben auf und wird von ihren Mitschülern, wie im Spot zu sehen ist, nicht akzeptiert, sondern eher ausgelacht. Ihr Vater bekennt sich allerdings zu seiner Tochter – nicht mittels großer Worte, sonders durch ein großes Heimwerkerprojekt: Er streicht das gesamte Haus in Schwarz, um seiner Tochter zu zeigen, dass er sie akzeptiert, wie sie ist. Eine große Liebeserklärung, unterstrichen durch nicht weniger epische Musik. Das ist der neue Fernsehspot der Baumarktkette Hornbach. Dieser wurde als Teil der neuen Kampagne "Sag es mit deinem Projekt" von der Hornbach-Stammagentur Heimat, Berlin kreiert und geht in Österreich am 30. August (parallel zu Deutschland, Luxemburg, Tschechien, den Niederlanden und der Slowakei) on Air.
"Die Kampagne nimmt die Perspektive eines typischen Hornbach-Kunden ein. Es sind Macher, die die Dinge lieber anpacken als viel zu reden. Die Botschaft ihrer Werke ist oft größer und emotionaler als etwas Gesagtes. Die Kampagne ist ein Aufruf, selbst Taten sprechen zu lassen und zeigt, welche Bedeutung ein Projekt haben kann", so Josef Zinner, Marketingleiter Hornbach Österreich über den Werbefilm, der unter der Regie von Pep Bosch gedreht wurde, und für dessen Produktion Trigger Happy Productions in Berlin verantwortlich ist.
Guido Heffels, Kreativgeschäftsführer von Heimat, Berlin ergänzt: "Die Kampagne hat über die reine Heimwerkerlehre wieder ein fast schon humanistisches Anliegen. Toleranz gegenüber dem Individuum, dem Nonkonformisten. Der Film spiegelt so auch gängige soziale Entwicklungen."
Begleitet wird der Fernsehspot von einer Printkampagne, die insgesamt drei Anzeigenmotive, fotografiert von Maak Roberts, umfasst sowie Online-Maßnahmen und Aktionen am Point of Sale.
Credits: Kampagne: Sag es mit Deinem Projekt; Agentur: HEIMAT, Berlin; Produktion: Trigger Happy Productions GmbH; Regie: Pep Bosch; Kamera: Paco Femenia; Edit: Marc Soria de Torre; Online: Ranchito, Spain