Homeoffice: Bettertogether: Förderbare Webina...
 
Homeoffice

Bettertogether: Förderbare Webinare für die Umstellung in der Corona-Krise

Pixabay

Neue Home-Office-Produkte im Portfolio der bettertogether group, um die Arbeit in Unternehmen oder für Einzelpersonen remote zu organisieren.

Mitte März hat die COVID-19-Krise die Arbeitswelt erreicht. Bei vielen Organisationen hat die plötzliche Umstellung durchus Abstimmungsprobleme verursacht. Neben Fragen der Unternehmensstrategie, die jetzt schnell geklärt werden müssen, müssen neue Tools und Abläufe eingeführt werden, um arbeitsfähig zu bleiben.


Die bettertogether group bietet Unterstützung, um den neuen Arbeitsalltag besser zu bewältigen. Die Webinare richten sich an alle Einzelpersonen und Unternehmen, die ihre Arbeit remote organisieren müssen und Hilfe bei Krisenkommunikation, der Leitung virtueller Teams oder schlicht dem Einrichten einer funktionierenden Home-Office-Lösung brauchen. Zudem: Die Stadt Wien fördert derzeit den Aufbau von Home-Office-Strukturen mit bis zu 75 Prozent der Kosten (Informationen zur Förderung).

„Teil der Philosophie von b2g ist es schon länger, an den schönsten Orten der Welt jederzeit arbeitsfähig zu sein. Virtuelle Teams sind daher Teil unserer DNA. Dieses Wissen möchten wir in dieser herausfordernden Zeit mit anderen teilen. Deshalb haben wir dafür in wenigen Tagen ein eigenes Trainingsprogramm aufgebaut“, so die Agentur in einer aktuellen Aussendung.

Virtuelle Teams managen

Neben der Einrichtung einer technischen Infrastruktur kann auch die virtuelle Zusammenarbeit mit Ihrem Team zur Herausforderung werden. Führungskräfte müssen ihre Teams im Home-Office involviert und informiert halten. Im eineinhalb- bis zweistündigen Webinar „Leading Virtual Teams" wird vermittelt, wie virtuelle Teams gemanagt können.

Online-Teambesprechungen mit mehreren Teilnehmer können schnell chaotisch werden – im Webinar „Professional Virtual Teams" wird gezeigt, wie man Meetings optimal vorbereitet, abhält und moderiert. In Kleingruppen werden im Rahmen von interaktiven Gruppenarbeiten, Brainstormingsessions und Rollenspielen die Dos und Don'ts der virtuellen Präsentation erlernt.

stats