Neue Jugendkampagne mit interaktivem YouTube-Video - unterstützt von Monopol, Silberball, whatchado, die Socialisten und IQ-Mobile
Das Rote Kreuz hat am 12. Juni den österreichweiten Kommunikationsschwerpunkt „Get social“ eingeläutet. „Dem Begriff ‚sozial/social‘ wird mit dieser Jugendkampagne eine ganze neue Dimension verliehen. Wir zeigen, dass das Rote Kreuz sowohl on- als auch offline sozial ist“, sagt Andrea Winter, Marketing- und Kommunikationsleiterin des Österreichischen Roten Kreuzes.
Herzstück der Kampagne ist ein
interaktives YouTube-Video, das mit dem Vorurteil aufräumen möchte, dass Jugendliche egoistisch und wenig hilfsbereit sind. „Was jeder einzelne für Freunde und Familienmitglieder ganz selbstverständlich tut, macht das Rote Kreuz im großen Rahmen: helfen.“
Die
Landingpage von „Get social“ ist die humanitäre Jugendplattform Helpstars. Hauptsächlich werden Social Media Kanäle wie Facebook, Twitter und Instagram genutzt, mit einem Radiospot sowie 8- und 16-Bogen-Plakaten wird auch das Umfeld junger Menschen erreicht. „Unsere Kernzielgruppe sind Mädchen und Burschen zwischen 14 und 18 Jahren“, so Winter. Im Whatchado-Webportal erzählen 50 junge Rotkreuz-Helfer, warum sie sich für andere stark machen. „Unter dem Slogan #Getsocial fordern wir direkt zum Handeln auf. Eine Social-Wall führt alle getaggten Beiträge aus den sozialen Medien an einem Platz zusammen.“
Die Kampagne wird von unterschiedlichen Agenturen unterstützt, Monopol spielt eine der Hauptrollen, weiters sind Silberball, whatchado, die Socialisten und IQ-Mobile beteiligt. Auch der Künstler Boicut ist mit von der Partie.