Etathalter: Ogilvy verteidigt Raiffeisen-Etat
 
Etathalter

Ogilvy verteidigt Raiffeisen-Etat

Ogilvy & Mather Gmbh

Bei der Wettbewerbspräsentation der Zentralen Raiffeisenwerbung, die für die bundesweiten Kommunikationsaktivitäten der Raiffeisen Bankengruppe Österreich zuständig ist, konnte Ogilvy den Etat verteidigen.

Sebastian Kainz (ECD) und seinem Kreativteam gelang es dabei, sich in einem Verfahren aus Jurybewertung und Marktforschung mit ihrem Konzept gegen vier Mitbewerber durchzusetzen. "Als Etathalter in den Pitch zu gehen ist nie einfach, auch emotional. Aber als wir das Briefing in Händen hatten, war unser Ehrgeiz, etwas Neues zu schaffen, den Schatz der Marke Raiffeisen zu heben, sofort erwacht. Dass wir mit unserem Konzept erfolgreich waren, fühlt sich jetzt dafür umso besser an", bringen Marcus Hornek (CEO) und Sebastian Kainz (ECD) die Stimmungslage ihrer Agentur auf den Punkt.

Nach einem ausführlichen Screening wurden fünf Agenturen zur Ausschreibung geladen. Die besten drei Kampagnenkonzepte nach der Jurybewertung wurden nach verschiedenen Kriterien abgetestet. Dabei standen vor allem Attention, Attraction, Uniqueness, Understanding, Activation, Credibility, Branding Quality und Relevance der Konzepte im Vordergrund. Das Ogilvy-Konzept konnte sich hier sowie bei der Jurybewertung durchsetzen.

"Raiffeisen startete vor knapp einem Jahr einen umfassenden Prozess zur Neudefinition des Markenbilds. Nach Abschluss dieses Prozesses erfolgte nun - nach vielen Jahren höchst erfolgreicher Werbung mit den Raiffeisen Testimonials Hermann Maier und Marcel Hirscher - die Ausschreibung zur werblichen Umsetzung", erklärt Leodegar Pruschak, Geschäftsführer der Zentralen Raiffeisenwerbung, den Pitch-Hintergrund. "Der neue Kommunikationsauftritt soll das neue Markenleitbild kreativ umsetzen und zeigen, dass Raiffeisen Qualitätsführer am Markt und eine moderne, zukunftsorientierte Bank ist. Im Mittelpunkt stehen raiffeisenspezifische Markenwerte, die dem Kunden ein relevantes Leistungsversprechen vermitteln."

Wie die neue Kommunikation und das dazugehörige Kundenversprechen konkret umgesetzt werden, wird ab Ende August 2021 zu sehen sein, wenn die erste Kampagne on air gehen wird.



stats