Maximilian Schulyok, Geschäftsführer des öbv und Moritz Arnold, Unit Director bei Grayling (v.l.)
Der Österreichische Bundesverlag öbv engagiert Grayling für seine Kommunikationsagenden.
Unterstützt von Grayling, will der öbv den Diskurs mit externen Dialoggruppen und der Öffentlichkeit zu den großen Bildungsherausforderungen verstärken und sich noch deutlicher mit Lösungsansätzen und Expertise einbringen. "Ich habe am Beginn der Corona-Krise beim öbv gestartet. Die vergangenen eineinhalb Jahre hat unser Team sein umfassendes fachliches und didaktisches Wissen und Know-how dafür eingesetzt, Schüler:innen und Lehrer:innen bestmöglich durch diese schwierige Zeit zu begleiten", sagt öbv Geschäftsführer Maximilian Schulyok.
"Parallel dazu haben wir intern an einer neuen Positionierung als Bildungsunternehmen gearbeitet. Nun wollen wir verstärkt den Schritt nach außen machen, die Kommunikation mit unseren externen Stakeholdern intensivieren und den Dialog weiter ausbauen. Dafür haben wir uns Grayling als Partner an Bord geholt", so Schulyok weiter.
Die Agentur am Wiener Siebensternplatz konnte sich diesen Sommer im Zuge einer Ausschreibung zur strategischen Kommunikationsberatung des öbv durchsetzen. Die Corporate Affairs Unit rund um Unit Director Moritz Arnold überzeugte mit ihrem Verständnis für die Herausforderungen des öbv, konkreten Lösungsansätzen und kreativen Kommunikationsmaßnahmen, die die Stakeholder aktivieren und einbinden sollen.
"
Wir alle sind mit Schulbüchern des öbv aufgewachsen. Das Bewusstsein dafür zu stärken, welchen Stellenwert der öbv als zentraler Bestandteil des heimischen Bildungssystems hat, ist eine unserer Hauptaufgaben als neuer Agenturpartner. Die Herausforderungen, mit denen der gesamte Bildungsbereich konfrontiert wird, sind groß und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Wir freuen uns sehr über diese spannende Aufgabe", betont Grayling CEO Sigrid Krupica abschließend.