Eine Kampagne mit dem Claim "Es ist deppert, wenn's scheppert" macht die Wiener auf kleine Fehler mit großer Wirkung aufmerksam
"Komm viel zu spät - Bevor du viel zu schnell fährst", "Heb nicht ab, wenn der Chef anruft - Wenn du Rad fährst", "Lass dein Date warten - Bevor du bei Rot über die Ampel läufst" – mit diesen und weiteren Tipps wirbt die Agentur Demner, Merlicek & Bergmann im Auftrag der Stadt Wien. Mit dem Claim "Es ist deppert, wenn's scheppert" wurde eine neue Kampagne ins Leben gerufen, die Verkehrsteilnehmer auf kleine Fehler mit schwerer Wirkung aufmerksam macht. Ob mit dem Auto unterwegs, mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß – eine noch so kurzzeitige Unachtsamkeit kann nicht zu unterschätzende Konsequenzen mit sich bringen.
Iris Wrana, Leiterin Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der MA 46, über die Kampagne, die seit dem 7. April mit Plakaten, Citylights, Print-Anzeigen, Hörfunk-Spots und einer Microsite präsent ist: "Jeder weiß grundsätzlich wie wichtig Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist, aber im Alltagsstress wird dann hin und wieder doch darauf vergessen. Dadurch kommt es leider oft zu Unfällen. Wir hoffen, das Thema ’Verkehrssicherheit’ mit der neuen Kampagne wieder mehr in Erinnerung zu rufen und die Wiener zum Nachdenken zu bewegen."