Die Frage nach dem Plus
 

Die Frage nach dem Plus

#
© PlusInitiative
© PlusInitiative

Passend vor Weihnachten stellt die neue gegründete PlusInitiative mit der Agentur Whitehouse und City-Lights die Frage nach dem Sinn.

Mit der PlusInitiative hat sich eine neue Initiative für christliche Werte gegründet. Es handelt sich dabei um aktive Christen, die überzeugt sind, dass es bei vielen Menschen ein großes Bedürfnis nach Spiritualität gibt, dieses aber nicht ausreichend adressiert wird. Sprecher und Vorstandsvorsitzender ist Siegfried Buchholz, ehemaliger Generaldirektor der BASF, aktiv sind dabei auch Olga Angela Kafka, Martin Essl oder Christoph Senft. Buchholz zur Basis der Initiative: „Letztlich geht es bei dem, was das Leben lebenswert macht, fast immer um Beziehungen – zwischen den Menschen, aber auch um die Beziehung zu Gott und dem Kreuz. Diese Beziehungen wollen wir mit dieser auf mehrere Jahre angelegten Initiative auf frische Weise zur Diskussion stellen.“ Er glaubt, dass viele an sich ambitionierte christliche Projekte daran scheitern, dass sie von der Mehrheit der Menschen als dogmatisch empfunden werden. Buchholz: „Wir gehen ganz bewusst den anderen Weg und wünschen uns, dass die Menschen, die mit unserer Initiative in Berührung kommen, zunächst überlegen was ihr ganz persönlicher Nutzen – eben Ihr Plus im Leben – ist.“

Anlaufstelle Internet

Umgesetzt wurde diese Anliegen von der Werbe- und Eventagentur Whitehouse mit Bildern, die zum Denken anregen wollen. Bei den Citylights, die seit November in Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck hängen, springt das Kreuz nicht gleich ins Auge, aber ist immer da. Klaus Rauch, Creativ Director Whitehouse: „Bei der Kampagne der PlusInitiative geht es um Grenzüberschreitung und Überwindung eingegrenzten Denkens. Die Antwort auf die unverblümte Frage nach dem Plus im eigenen Leben wird, wenn sie möglich und ehrlich ist, meist wohl immateriell sein und Werte beinhalten, die dem christlichen Weltbild zugrunde liegen. Die Kampagne der Plusinitiative will durch die Suche nach dem Plus (Kreuz-Symbol) in den Sujets darauf aufmerksam machen, dass dieses Plus in jedem Leben in irgendeiner Form vorhanden ist, auch wenn es im Alltag oft nicht wahrgenommen, sondern „überlebt“ wird.“ Die zentrale Kommunikationsplattform der Kampagne ist die Website plusinitiative.com, die zeitgleich online ging. Ergänzt wird sie durch eine Facebookseite.

Credits

Kunde: PlusInitiative Agentur: Whitehouse CEO: Vinzenz Stimpfl-Abele Creative Director: Klaus Rauch



stats