Der Alltag eines Schmetterlingskindes
 

Der Alltag eines Schmetterlingskindes

Lowe GGK hat für Debra Austria ein neues Sujet und einen Radiospot kreiert

Die Wiener Agentur Lowe GGK hat sich einmal mehr für Debra Austria ins Zeug gelegt und eine neue Herbstkampagne unter dem bewährten Motto „So fühlt sich das Leben für ein Schmetterlingskind an“ entwickelt. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem Schulalltag eines „Schmetterlingskindes“. Denn sogar das das Tragen einer Brille erschwert das Leben, da die Bügel und der Brillenstege Blessuren an der zarten Haut des betroffenen Kindes verursachen können.

Die Kampagne beinhaltet City Lights, 24-Bogen Plakate, Anzeigen und Onlinebanner mit dem neuen Sujets „Brille“. Außerdem gibt es auch dieses Jahr wieder einen Hörfunkspot namens „Begleiter“, der das Leben der „Schmetterlingskinder“ auch akustisch darstellt.

Mit der neuen Kampagne sollen bestehende Unterstützer gehalten und neue Spender gewonnen werden. Auf diese Weise kann das EB-Haus Austria, die weltweit erste Spezialklinik für die „Schmetterlingskinder“, betrieben werden und es können Heilungsmethoden erforscht werden. Unter Schmetterlingskinder.at gibt es weitere Informationen.

Credits:

Auftraggeber: Debra Austria; Geschäftsführer: Rainer Riedl; Kommunikation: Sandra Eder; Agentur: Lowe GGK; Geschäftsführung: Rudi Kobza, Michael Kapfer; Executive Creative Director: Dieter Pivrnec; Kundenberatung: Talin Seifert, Nicola Eder; Creative Director: Daniel Senitschnig, Nikolaus Leischko; Junior Art Director: Sabine Steinacher, Katarina Huber; Text: Anna Repitsch; Foto und Retusche: Andreas Fitzner, Vienna Paint; Lithografie: Blaupapier; Tonstudio: MG Sound
stats