Das war der Media Award 2014
 

Das war der Media Award 2014

Die Fotos der Verleihung

Der Media Award wurde am 23. Mai im Wiener Konzerthaus verliehen. Die Initiatoren verliehen die Awards. Michael Graf, RMS Austria, hielt eine Rede für die "Effiziente Media-Strategie" in Bronze. Diese ging "an ein großes Konzert, das in wunderbarer Dramaturgie und mit allen erdenklichen Eigenschaften über die Bühne ging. Beginnend mit einem Teaser als Rätsel, Abschiedsmotiv bis hin zum Höhepunkt, der Talk of Town wurde". Gemeint ist die Kampagne "1 + 1 = 3" für Hutchison, umgesetzt von UM Panmedia.

Andrea Groh, Gewista, packte gleich ihr Lateinwissen aus, um die Pyramiden in Silber zu verleihen und präsentierte die Kampagne für Volvo umgesetzt von Mindshare.

Gerhard Riedler, Geschäftsführer Krone/Mediaprint, meinte Gold sei für einen Kunden, der "zur richtigen Zeit am richtigen Ort geworben hat" - es handelte sich um die digitale Umsetzung von Mindshare für Lufthansa. Sah man ein Video auf YouTube von Alicia Keys, die "New York" intonierte, kam auch gleich das passende Motiv der Lufthansa "vorbeigeflogen".

Oliver Böhm, ORF Enterprise-Chef, berichtete indessen von einem Kongress in Deutschland, den er besucht häte, wo das, was hierzulande bereits umgesetzt wurde (nämlich von jenen Preisträgern, die er vorstellte), dort erst diskutiert werde. Die Rede war von der Kombination von TV (ORF), Schistars plus User-generated-content, der erstmals im TV zu sehen war - für A1 Telekom Austria von media.at und Wenzel, Weirather und Partner (WWP). Bronze für "Kreative Media-Idee".

Gerhard Valeskini, "Kleine Zeitung", meinte, dass es sich auszahle "kreativ zu sein und sich in die Höhle des Löwen zu wagen, um PR und Buzz zu erzeugen". Er sprach über Opel, das sich ein weiteres Mal mit einer Idee und Umsetzung von Wien Nord und Carat Austria zum Konkurrenten wagte, und das VW Golf GTI Treffen aufmischte. Silber für eine "Kreative Media-Idee" mit 3D-Brillen, die ein Feuerwerk voll Opel-Logos zeigte.

Brigitte Ecker, Epamedia, präsentierte Gold, das an die MediaCom für eine hochkreative Kampagne für Coca-Cola ging. Coca-Cola wagte die Emotionen anzusprechen, indem es das Logo gegen Vornamen austauschte. MediaCom inszenierte mit Unterstützung aller erdenklichen Medien eine rauschende Koffeinsause.

MediaCom stand auch im Mittelpunkt, als Maurizio Berlini, Goldbach Austria, seine Laudatio hielt. "Es geht um unser aller Zukunft" meinte er als er über die Kategorie "Sonderpreis für eine junge Media-Strategie" sinierte. Der Sieger hätte klare frische Ideen, die begeistern, umgesetzt. Crossmedial, auf Augenhöhe mit der Zielgruppe und doch individuell - so wie der Kunde es sich nur wünschen kann - sei die Umsetzung für tele.ring gewesen. Die "tele.ring Imortant Person"-Kampagne, ein Online-Battle um das coolste Partyfoto, war der Jury Gold wert.

Nach der Verleihung, moderiert von Volker Piesczek, klang der Nachmittag gemütlich aus.

Fotocredit: Christian Husar
stats