"Das Alphabet der großen Marken"
 

"Das Alphabet der großen Marken"

Markenartikelverband präsentiert 2015er Kampagne - kreiert von D,M&B

Das Motto der diesjährigen, mittlerweile bereits 19. Markenartikelkampagne, lautet „Das Alphabet der großen Marken“. Am 29. Jänner wurde die Kampagne, die im Februar österreichweit startet, im Haus der Industrie in Wien vorgestellt. Während sich die Werbeoffensive im Vorjahr mit den „Champions der Markenartikelindustrie“ beschäftigte, geht es heuer darum, das Leistungsspektrum der Marken darzustellen.

„Unsere Marken reichen nicht nur von A bis Z, sondern begleiten uns tagtäglich von morgens bis abends“, ging Günter Thumser, Präsident des Markenartikelverbandes, beim Pressegespräch auf die Kampagnenidee ein. Hinter der Kreation steckt die Wiener Agentur Demner, Merlicek & Bergmann. Agentur-Chef Mariusz Jan Demner, fügte an: „Marken sind das A und O unseres Alltags. So steht das D von Darbo für Fruchtgenuss, das P von Persil für Waschkraft und das S von Schartner Bombe für Bomben-Erfrischung.“

32 Marken sind heuer dabei

In diesem Jahr nehmen 26 Markenartikelunternehmen mit 32 Marken an der Kampagne teil (darum wurde das Alphabet kurzerhand auf 32 Buchstaben erweitert). Das „Alphabet der Marken“ wird in den nächsten Wochen auf Plakatwänden, Rolling Boards, in TV-Spots (siehe unten), in Printanzeigen, auf Infoscreens sowie auch Online zu sehen sein. Über die Website Achten-sie-auf-die-marke.at kann man außerdem an einem Gewinnspiel teilnehmen und ein Paket mit Markenartikeln gewinnen. Laut Ernst Klicka, Geschäftsführer des Markenartikelverbandes haben im letzten Jahr 50.000 Konsumenten beim Gewinnspiel mitgemacht. Der Bruttowerbewert der Werbeoffensive, die Marken wie Hansaplast, Felix, Pepsi, Melitta oder Listerine den Rücken stärkt, beträgt rund 2,9 Millionen Euro.

Studie zur Markenwahl junger Erwachsener

Marken sind den Menschen so geläufig wie das Alphabet und bestimmte Markenprodukte, an die wir uns bereits als Kind im elterlichen Haushalt gewöhnt haben, bleiben uns auch im Erwachsenenalter im eigenen Haushalt vertraut. Diese Erkenntnis hat der Markenartikelverband aus den Ergebnissen einer gemeinsam mit der Wirtschaftsuniversität Wien, Institute for Consumer Research, durchgeführten Studie bestätigt erhalten.

Dabei wurden die Einflussfaktoren auf die Markenwahl junger Erwachsener, die erst kürzlich einen Hausstand gegründet haben, in ausgewählten Produktgruppen untersucht. Weiters zeigte sich, dass Massenmediale Werbung und Werbung am POS eine deutlich größere Rolle spielen als die Online-Kommunikation. Sowohl Websites von Supermärkten und Marken, als auch Facebook-Seiten und Diskussionsforen im Netz haben nahezu keinen Einfluss auf die Markenwahl junger Erwachsener.
stats