Das Projekt des ADCE und der Pi School Rome findet jährlich in drei europäischen Städten statt. In Zusammenarbeit mit der Kreativindustrie werden neue Methoden und Strategien für nachhaltige und erfolgreiche Geschäftsmodelle erbarbeitet.
Damit Kreativunternehmen auch in Zukunft konkurrenzfähig bleiben, sollten sie sich einem "höheren Zweck" verschreiben. Dafür untersucht der Creative Incubator 2020 wie neben Firmeninhabern und Aktionären sowohl alle Stakeholder als auch die Umwelt und die Gesellschaft nachhaltig vom Unternehmenserfolg profitieren können.
Heuer holt der Creativ Club Austria (CCA) den Creative Incubator nach Wien. Der Termin ist von 5. bis 7. März bei Virtue Austria. Neben Rom und Barcelona ist auch in Wien die heimische Kreativ- und Kommunikationsindustrie eingeladen, gemeinsam mit internationalen Experten und der Pi School in Masterclasses neue Geschäftsmodelle und -strategien zu erforschen, zu entwickeln und zu debattieren.
"Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren enorm von der neuen Perspektive durch den Creative Incubator, den der Creativ Club Austria erstmals nach Österreich holt. Wir zählen neben Österreich bereits Anmeldungen aus Spanien, Estland, Deutschland und Holland für unseren Termin in Wien", erklärt Reinhard Schwarzinger des Creativ Club Austria.
Für die Teilnahme am Creative Incubator in Wien bei Virtue Austria gibt es 30 Stipendien mit 80 Prozent Ermäßigung auf die regulären Teilnahmegebühren. Weitere Informationen zum Creative Incubator sowie zu den Stipendien hier.