131 Einreichungen aus Österreich. Das sind zwar viel weniger als in den Jahren zuvor, Chancen haben wir aber trotzdem - mit Voting
Für das Werbefestival in Cannes, das kommende Woche, von 16. bis 22. Juni stattfinden wird, sind es von österreichischer Seite knapp 100 Stück weniger Einreichungen als im Jahr 2012 und rund 60 weniger als die beiden Jahre zuvor. „Ausgezeichnete Arbeiten wirken immer ganz leicht, dabei wird es immer schwieriger, zu gewinnen. Jurys sind ‚verwöhnt‘, sie suchen nicht nur nach einer ausgezeichneten Idee, die brillant umgesetzt ist, die Arbeit muss auch ein Medium überraschend nützen oder gar neu erfinden, und auch das Thema selbst sollte neu sein. Österreich hat in Spezialkategorien immer wieder Chancen, aber es gibt wenige Ideen, die schon vor dem Bewerb auf – internationalen – Branchen-Plattformen von sich reden machen. Das ist aber nötig, um in den großen Kategorien zu gewinnen“, erklärt CCA-Präsidentin Gerda Reichl-Schebesta. Es gibt also Hoffnung, einen begehrten Löwen zu ergattern.
Österreichische Favoriten
Als Favorit aus österreichischer Sicht wird der von Ogilvy & Mather nachgestellte Stratos-Sprung gehandelt. Das Lego-Männchen im Auftrag der Modellbaumesse hatte schon bei den Art Directors Club Europe Awards zwei Mal Gold (Kategorien „Digital“ und „Young Creative of the Year“) plus zwei weitere Nominierungen abräumen können. In jedem Fall hat man sich die Hoffnung auf einen Preis in Cannes so einiges kosten lassen, denn das Projekt swurde gleich in 15 Kategorien eingereicht. Einen Silberpokal bei den ADC*E Awards gab es für Wien Nord für das Corporate Design von Ute Woltron. Auch hier könnte man in Cannes Erfolge sehen. Weitere Hoffnunsträger sind die von DDB für McDonald’s kreierte „Easy Mornig“-Illustration, die Wien-Nord-Guerilla-Aktion für Opel vom GTI-Treffen oder die Steckdosenaktion für Opel Ampera, doch auch das Stiegl-Fahrscheinetikett oder der Burgtheater-Trailer von Demner, Merlicek & Begmann könnten in Cannes punkten. HORIZONT wird selbstverständlich vor Ort sein und berichten.