Cannes: Gold für DDB Tribal Wien
 

Cannes: Gold für DDB Tribal Wien

Gold und zwei weitere Bronze-Löwen für DDB Tribal Wien in der Kategorie Press. Jung von Matt/Donau holte sich außerdem eine silberne Design-Trophäe sowie zwei Bronze-Lions im Bereich Cyber

DDB Tribal Wien kann schon jetzt als der Abräumer unter Österreichs Agenturen beim Cannes Lions International Festival of Creativity bezeichnet werden. Hatte die Agentur unter der Kreativleitung von Lukas Grossebner schon am Dienstagabend vier Outdoor-Löwen in Bronze eingeheimst, muss die Freude heute, am vierten Tag des Festivals, geradezu grenzenlos sein. Mit der "McDonald’s Breakfast"-Kampagne für McDonald’s Austria holte sich die Agentur Gold in der Königsklasse Press.

Doch dem nicht genug: Ein und dieselbe Kampagne wurde in der Press-Kategorie außerdem mit einer Trophäe in Bronze ausgezeichnet, ebenso wie das Sujet "Grandstand" als Teil der VW-"Park Assist"-Kampagne einen solchen Löwen erhielt.

Der Press-Grand Prix geht an Adam&Eve DDB London mit dem Auftraggeber Harvey Nichols . Die Kampagne "Sorry I spent it on myself", die zu Weihnachten dazu aufrief, mehr Geld für sich, als für Freunde und Familie auszugeben, überzeugte die Jury bereits am 16. Juni in der Kategorie Promo & Activation und konnte sich nun einen weiteren Grand Prix holen. 

Lukas Grossebner, Executive Creative Direktor bei DDB Tribal Wien, zeigt sich gegenüber HORIZONT überwältigt: "Niemand von uns hat damit gerechnet, vor allem in einer Königsdisziplin wie Print. Vier Monate Arbeit mit McDonald’s und den Art Directors Michael Nagy und Peter Mayer haben sich absolut ausgezahlt."

Jung von Matt/Donau holt Design-Silber

Doch DDB Tribal Wien blieb nicht der einzige Gewinner der Award-Verleihung am Mittwoch, dem 18. Juni, in Cannes. Im Auftrag des Down Syndrome Festivals der I Dance Company kreierte Jung von Matt/Donau eine eindrucksvolle Plakatserie in Schwarz-Weiß, fotografiert von Jork Weismann. Eine Kampagne, die Mitglieder der I Dance Company, in der seit 2008 Künstler mit und ohne Down-Syndrom zusammenarbeiten, zeigte. Ebendieses Projekt überzeugte die international besetzte Jury unter dem Vorsitz von Ije Nwokorie (Global CEO von Wolff Olins), die Jung von Matt/Donau an Tag Vier des Festivals einen silbernen Design-Löwen zusprach.

Der Grand Prix in dieser Kategorie wanderte ebenfalls an ein Festival. "Eine wunderschöne, aber simple Idee, die zeigt, wie tiefgehend Design sein kann", so Jurymitglied Claire Parker (Partnership Creative Director bei Design Bridge) im Rahmen der Pressekonferenz über das Projekt "Bergen International Festival Brand Campaign", für das gleichnamige Festival, kreiert von der Agentur Anti Bergen aus Norwegen.

Cyber: Zwei Mal Bronze für Jung von Matt/Donau

Auch in der Kategorie Cyber, die in diesem Jahr ganze 3.660 Einreichungen aus aller Welt verzeichnete, ging es erfolgreich weiter für Jung von Matt/Donau. Das Projekt "Long Distance Art" im Auftrag von Wien Tourismus erhielt hier gleich zwei Löwen in Bronze. Die Idee, den Stellenwert von Kunst aus Wien mittels modernster Robotertechnik von Wien aus in London und Berlin in Echtzeit zu demonstrieren, überzeugte die Jury offenbar.

Volkmar Weiss, Geschäftsführer der Kreation bei Jung von Matt/Donau, über die Mehrfach-Erfolge: "Für uns ist das ein fantastisches Jahr, eine tolle Ausbeute. Ein Mal  Silber für das „Down Syndrom Festival“ und zwei Mal Bronze für Wien Tourismus mit „Long Distance Art". Die beiden ausgezeichneten Projekte zeigen, dass man auch mit echten Arbeiten, die nicht nur für den Wettbewerb erstellt wurden, international punkten kann. Eine tolle Teamarbeit. Unsere Philosophie geht damit auf. Sich nicht auf Awards zu konzentrieren um mit Schein-Kreation zu punkten, sondern den Nachwuchs zu fördern, der auf echten Kunden sichtbare und ausgezeichnete Kreation macht.Besonders stolz sind wir natürlich auf den Silbernen Löwen in Design. Cannes ist die WM der Kreativszene. Dort im Finale zu sein und den silbernen Löwen mit nach Hause zu nehmen, ist großartig."

Noch überzeugter – und zwar begeistert genug für einen Grand Prix – war die Jury allerdings von gleich drei Projekten aus Frankreich, Schweden und den USA. So wurde "The Scarecrow" von der Creative Artists Agency Los Angeles im Auftrag von Chipotle schon zum zweiten Mal mit einem großen Preis ausgezeichnet – den ersten hatte sie Montagabend in der Kategorie PR erhalten. „Live Test Series“ für The New Volvo FMX, The New Volvo FL und The New Volvo FM, kreiert von Forsman & Bodenfors Gothenburg  erhielt außerdem ebenso einen Grand Prix wie Pharrell Williams "24 Hours of Happy" von Iconoclast Paris für Universal/IAmOther. 

Product Design & Radio

In der Kategorien Product Design, die heuer erstmals vergeben wurde, und der Kategorie Radio gab es keine österreichischen Gewinner – für den Bereich Product Design hatten heimische Agenturen gar nicht erst eingereicht, in der Kategorie Radio gab es trotz sieben Einreichungen auch keinen Platz auf der Shortlist.

Der Produktdesign-Grand Prix ging an eine Kampagne von Ogilvy & Mather Johannesburg. Diese hatte für den Lucozade Energy Drink in Südafrika drei Spots mit den Titel "Teleconference", "Kids Party" und "Enrique Concert" kreiert. In der neu etablierten Kategorie Product Design machten G-Star Raw Amsterdam/FHV BBDO Amsterdam/Part of a Bigger Plan Amsterdam mit der Kampagne „Raw for the Oceans“ für G-Star Raw das Rennen um den Grand Prix.

Fazit – Elf Löwen für Österreich  

Der vierte Tag der Cannes Lions ist zu Ende und Österreich kann schon jetzt eine hervorragende Bilanz ziehen. An der Spitze der heimischen Preisträger befindet sich mit einem goldenen und sechs bronzenen Löwen die Agentur DDB Tribal Wien. Jung von Matt/Donau blickt auf einen silbernen und zwei bronzene Löwen, Ogilvy & Mather Wien konnte sich ebenso eine silberne Trophäe holen. Nicht zu vergessen: auch die jungen Löwinnen Doris Christina Steiner und Pepita Adelmann von Ketchum Publico konnten überzeugten – sie gewannen den dritten Preis bei den PR Young Lions.

 HORIZONT berichtet zwischen dem 15. und 21. Juni vor Ort vom Cannes Lions International Festival of Creativity. Alle Beiträge dazu finden Sie hier
stats