Cannes 2015: Zwei Lions für JvM/Donau
 

Cannes 2015: Zwei Lions für JvM/Donau

Die heimische "Smart for two"-Kampagne erhielt in der Kategorie "Outdoor" gleich zwei Trophäen und auch der Preisregen für "Vangardist" geht weiter. Die Grand Prix des Abends gingen an: TBWA\Media Arts Lab Los Angeles ("Outdoor"), Y&R Team Red Istanbul und Mindshare Istanbul ("Media"), BBDO India Mumbai ("Glass"), die MSLGroup New York und Leo Burnett Toronto ("PR") und Forsman & Bodenfors Gothenburg ("Creative Effectiveness")

Nachdem am Montag, dem 22. Juni, die ersten Löwen in Cannes ihre Besitzer wechselten – jeweils ein bronzener ging in der Kategorie "Press" an Reichl & Partner sowie an Jung von Matt/Donau -  hieß es für Österreich auch am darauf folgenden Dienstag: Daumendrücken. Die Awards in den Kategorien „PR“, „Glass“, „Creative Effectiveness“, „Media“ und „Outdoor“ wurden im Grand Audi des Palais des Festivals vergeben – während es heimische Agenturen in den ersten beiden genannten Kategorien nicht auf die Shortlist geschafft, und im Bereich „Creative Effectiveness“ gar nicht erst eingereicht hatten, wurden alle Hoffnungen auf „Media“ and „Outdoor“ gesetzt.

Denn: Ogilvy & Mather Wien war mit der Einreichung „Move your App“ im Auftrag von Zurück zum Ursprung für „Media“ nominiert, Jung von Matt/Donau mit seiner „Smart for two“-Kampagne wiederum doppelt für „Outdoor“. Dienstagabend stand schlussendlich fest, dass Ogilvy & Mather Vienna leider leer ausgehen musste. Umso mehr Freude seitens Jung von Matt/Donau, denn die Agentur durfte gleich zwei bronzene Trophäen in der Kategorie „Outdoor“ mitnachhause nehmen und hat somit im heurigen Cannes-Jahr bereits drei Stück eingeheimst.  

Outdoor: Grand Prix für Apple-Kampagne


Der Grand Prix, die wohl höchste Auszeichnung für Werber aus aller Welt, wanderte in der Kategorie „Outdoor“ in die USA, genauer gesagt zu TBWA\Media Arts Lab Los Angeles in Zusammenarbeit mit Apple für die Kampagne „World Gallery“. Diese Kampagne bewarb das iPhone 6 als „die weltweit beliebteste Kamera“ und wählte hierfür 162 mit dem iPhone 6 geschossene Fotos, gepostet von Usern auf den verschiedensten Photosharing-Plattformen, aus. Die Idee, die User und ihre Aufnahmen direkt in die Kampagne einzubinden, erntete bei der Jury unter dem Vorsitz von Juan Carlos Ortiz, Präsident & CEO von DDB Latina und Creative Chairman von DDB Americas, nicht nur Applaus, sondern auch einen Grand Prix.

Media: Grand Prix wandert in die Türkei

In der Kategorie Media, die heuer 3.179 Einreichungen verzeichnete, machte das Y&R Team Red Istanbul in Zusammenarbeit mit der Mediaagentur Mindshare Istanbul und dem Projekt „Vodafone Red Light Application//Between Us“ im Auftrag von Vodafone das Rennen um den Grand Prix. Für Ogilvy & Mather Vienna hatte es wie erwähnt nicht für einen Löwen gereicht, doch gänzlich geht Österreich in dieser Kategorie nicht leer aus – wenn auch auf Kunden- und nicht auf Agentur-Seite und somit nicht offiziell. Dies ist dem heimischen Magazin „Vangardist“ und seiner von Saatchi & Saatchi Switzerland kreierten Sonderausgabe „The HIV+ Issue“ zu verdanken – das Projekt gewann einen bronzenen Löwen.

Glass: Tabubruch in Indien

Kampagnen mit starkem Gender-Fokus wurden heuer zum ersten Mal in der Kategorie „Glass“ gewürdigt – aus Österreich kam hier eine einzige Einreichung, die es im Vorfeld allerdings nicht auf die Shortlist schaffen konnte. Umso begeisterter waren die Juroren von einer Einreichung aus Indien: „Touch the pickle“ von BBDO India Mumbai im Auftrag von Procter & Gamble India. Die Werbeoffensive greift dabei zahlreiche, mit der Menstruation verbundene Tabus auf und inspiriert Frauen dazu, sich von ebendiesen Tabus zu lösen.

PR: "#likeagirl" auch in Cannes ein Erfolg

Thematisch und auch kundentechnisch nahe am Hauptpreisträger der Kategorie „Glass“ liegt der Grand Prix-Gewinner im Bereich „PR“. Die Arbeit „Always #likeagirl: Turning an insult into a confidence movement“, kreiert von der MSLGroup New York und Leo Burnett Toronto im Auftrag von Procter & Gamble, zeigte berührend auf, dass es durchaus keine Beleidung sei, Dinge „wie ein Mädchen“ zu tun, sondern vielmehr ein Kompliment. Die Idee, Mädchen und jungen Frauen Selbstvertrauen zu schenken, ging nicht nur um die Welt, sondern ist auch in Cannes ein voller Erfolg. Außerdem: die am selben Abend in der Kategorie „Media“ (und auch zuvor in Cannes mehrfach) ausgezeichnete Einreichung „The HIV+ Issue“ von Saatchi & Saatchi Switzerland für das Magazin „Vangardist“ konnte auch bei den PR-Juroren punkten und erhielt einen weiteren Löwen in Bronze.

Creative Effectiveness: Alter Bekannter siegt  

„Creative Effectiveness“ – in dieser Kategorie hatten heimische Agenturen gar nicht erst eingereicht und konnten sich somit entspannt zurücklehnen, als die Gewinner verkündet wurden. Gewürdigt wurden hier Arbeiten, die einen direkten Einfluss auf das Verhalten der Konsumenten, den Verkauf und – falls feststellbar - den Profit ausüben konnten. Den Grand Prix für sich beanspruchen konnte eine Arbeit, die bereits bei den Cannes Lions 2014 mit Preisen überhäuft wurde: Die „Life Test Series“, kreiert von Forsman & Bodenfors Gothenburg im Auftrag von The New Volvo FMX, The New Volvo FL und The New Volvo FM.

Zwischenbilanz: bisher vier Austro-Löwen  

Auch die zweite Runde der Award-Shows war somit ein Erfolg für Österreich: Jung von Matt/Donau schaffte es, zwei weitere bronzene Löwen zu gewinnen und ist daher mit insgesamt drei Trophäen heimischer Spitzenreiter, gefolgt von Reichl & Partner, die zu Beginn der Woche mit einem bronzenen Löwen in der Kategorie „Press“ ausgezeichnet wurden.

Rechnet man inoffiziell auch die Kundenseite mit ein, so hat sich das „Vangardist“ Magazin gemeinsam mit der Agentur Saatchi & Saatchi Switzerland die meisten Preise für Österreich geholt. Die beeindruckende Bilanz bislang: drei Lions Health Awards, ein goldener und zwei silberne Löwen in der Kategorie „Direct“, sowie jeweils ein bronzener Preis in den Bereichen „Media“ und „PR“.

Am Mittwoch, dem 24. Juni, gehen die Preisverleihungen in Cannes in die dritte Runde. Doch wenn die Lions in den Kategorien „Cyber“, „Design“, „Radio“ und „Product Design“ vergeben werden, kann man getrost aufs Daumendrücken verzichten, denn Österreich ist auf den bereits veröffentlichen Shortlists nicht vertreten.

Hier finden Sie die Listen der „Outdoor“-Gewinner, „Media“-Gewinner“, „Glass“-Gewinner, „PR“-Gewinner und „Creative Effectiveness“-Gewinner.  

HORIZONT berichtet zwischen dem 21. und 27. Juni vor Ort vom Cannes Lions International Festival of Creativity.
stats