Cannes 2014: Mut zahlt sich aus
 

Cannes 2014: Mut zahlt sich aus

#

Cheil Austria, Ogilvy & Mather Wien, D,M&B und Serviceplan Vienna konnten sich Shortlist-Plätze in den Kategorien Direct, PR sowie Promo & Activation sichern

Zum bereits 61. Mal steigt heuer das Cannes Lions International Festival of Creativity an der französischen Cote d’Azur. 12.000 Gäste aus aller Welt werden zwischen dem 15. und 21. Juni erwartet – um zu netzwerken, den insgesamt 67 Seminaren mit über 500 Gastvortragenden zu folgen und zu erfahren, wer einen – oder gar mehrere - der begehrten Löwen mit nachhause nehmen darf.

Ö: rund 50 mehr Einreichungen als 2013

37.427 Einreichungen aus 97 Ländern buhlen um den Sieg in den Kategorien Film, Film Craft, Press, Outdoor, Design, Cyber, Radio, Promotion & Activation, PR, Media, Direct, Creative Effectiveness, Mobile, Branded Content & Entertainment, Integrated & ground-breaking Titanium, Innovation, und in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen, Product Design.

Heimische Agenturen zeigten sich heuer im Gegensatz zum Vorjahr wieder ein wenig mutiger: Während 2013 insgesamt 131 Arbeiten ins Rennen geschickt wurden, waren es dieses Jahr 185 Projekte von 19 Agenturen.

Mut, der belohnt wird – so stehen schon am ersten Festivaltag mehrere heimische Einreichungen auf den bislang veröffentlichten Shortlists der Kategorien Direct, PR sowie Promo & Activation. Ebenso veröffentlicht wurde zudem die Shortlist der Kategorie Creative Effectiveness – hier ging Österreich allerdings leer aus.

Bereits fünf Shortlist-Plätze für Cheil Austria

Grund zur Freude hat vor allem das Samsung Projekt Power Sleep, für das die Agentur Cheil Austria verantwortlich zeichnet. „Tu Gutes, während du schläfst“, so der Claim des Projekts, das ungenutzte Rechenleistung von Smartphones über eine App der wissenschaftlichen Forschung im Kampf gegen den Krebs spendet. Bereits Anfang Juni konnte sich das Projekt in Kooperation mit der Universität Wien einen Platz auf der bereits zu dem Zeitpunkt veröffentlichten Shortlist für Innovation sichern, nun gehen weitere Nominierungen in den Kategorien PR und Direct an Cheil Austria und Samsung. Mit den Direct-Subkategorien „Use of Mobile Marketing”, „Corporate Image & Information” sowie „Integrated Campaign Led by Direct Marketing” sowie der PR-Subkategorie „Use of Digital Platforms“ zählt Cheil Austria nun also ganze fünf Shortlist-Plätze.

Claus Adams, Chief Operating Officer bei Cheil Austria zeigt sich gegenüber HORIZONT erfreut, bereits am ersten Tag so gut abgeschnitten zu haben. „Wir freuen uns natürlich immens, dass Samsung Power Sleep am heutigen Tag drei weitere Shortlist-Plätze in der Direct Kategorie erhalten hat. Jetzt gilt es, diese in Löwen umzuwandeln." Man sei außerdem, meint Adams, gespannt auf die Veröffentlichung der nächsten Kategorien und hoffe „natürlich auf weitere Shortlist-Platzierungen. Man kann bereits jetzt feststellen, dass sich nahezu jede Kategorie extrem entwickelt hat. In der Innovation-Kategorie wird es am Mittwoch für Cheil Wien spannend, da wir unseren Case vor der Jury präsentieren werden und hoffen, uns mit Power Sleep im Wettbewerb durchzusetzen.“

Ogilvy & Mather sowie D,M&B auch platziert

Über gleich zwei Plätze auf den Shortlists freut sich zudem die Agentur Ogilvy & Mather Wien, die nun in der Kategorie Direct mit dem Projekt „The Prize for not voting“ für die "Kleine Zeitung" sowie in der Kategorie Promo & Activation mit dem Projekt „The Grand Theft“ für Reed Exhitions Wien in der engeren Auswahl steht.

Gerd Schulte-Doeinghaus, Executive Creative Director der Ogilvy & Mather GmbH auf Nachfrage des HORIZONT, ob aus der Platzierung auf der Shortlist ein Gewinn werden könnte: „Ob mehr daraus werden kann? Ich wage schon seit Jahren keine Prognosen mehr, denn Cannes macht einen demütig. Aber wer diese Jurysitzungen kennt, der weiß, dass man jetzt vor allem eines braucht: Glück.“

Und dann ist da noch die Wiener Kreativschmiede Demner, Merlicek & Bergmann mit ihrer Einreichung „Red Button“ im Auftrag der Rote Nasen Clowndoctors, die sich einen Shortlist-Platz in der Kategorie Direct holen konnte.

Update: In den am Sonntag veröffentlichten Shortlists ebenso vertreten ist Serviceplan Vienna. In der Kategorie Promo & Activation konnte sich diese zusammen mit der deutschen Mutteragentur für den Auftraggeber Parship eine Nominierung in der Subkategorie "Broadcast-Einsatz in Promotion-Kampagnen" holen.

Ob, beziehungsweise welche der heimischen Agenturen in der engeren Auswahl tatsächlich einen der begehrten Löwen mit nachhause nimmt, entscheidet sich im Rahmen der ersten Award-Verleihungen am Montag, dem 16. Juni.

HORIZONT berichtet zwischen dem 15. und 21. Juni vor Ort vom Cannes Lions International Festival of Creativity.
stats