Silberner Media-Löwe geht an Ogilvy & Mather, DDB Tribal Wien holt sich gleich vier Bronze-Trophäen in der Kategorie Outdoor
Es ist soweit: die ersten Löwen aus Cannes wandern nach Österreich – in die Hände von DDB Tribal Wien und Ogilvy & Mather nämlich. Schon im Vorjahr konnten die beiden Agenturen die einzigen zwei Silber-Trophäen für Österreich mit nachhause nehmen und auch 2014 wächst die Löwen-Sammlung der Kreativen.
Doch noch einmal von Anfang an: Montagvormittag wurden die Shortlist-Plätze für die Kategorien Media, Mobile, Outdoor und Press (letztgenannter Award wird am 18. Juni verliehen) veröffentlicht. Dabei fand sich Ogilvy & Mather mit dem Projekt „The Grand Theft“ für Reed Exhibitions Wien auf der Media-Shortlist.
Besonders spannend wurde es aber rund um DDB Tribal Wien, die nicht nur im Auftrag von Henkel/Pattex in die engere Auswahl für Mobile kamen, sondern auch mit den Sujets „Grandstand“ und „Jury“ (Auftraggeber Volkswagen) sowie „Wärme spenden“ (Auftraggeber Caritas) vertreten waren. Hervorgetan hatte sich auch die Zusammenarbeit mit McDonald’s, die der Wiener Agentur gleich mehrere Shortlistplätze in den Bereichen Outdoor und Press bescherte.
„The Grand Theft“ holt Silber Am Dienstagabend, im wieder einmal dicht besetzten Grand Audi des Palais des Festivals et des Congrès in Cannes, dann die große Award-Übergabe. Ogilvy & Mathers „The Grand Theft“ (zu Deutsch: „Der große Diebstahl“) im Auftrag der Modellbau-Austellung von Reed Exhibitions Wien holte sich einen begehrten Silber-Löwen in der Kategorie Media (HORIZONT online berichtete hier über die Guerilla-Aktion, bei der die Agentur den vermeintlichen Gipfel der Zugspitze stahl).
Der Grand Prix in dieser Kategorie wurde an diesem Abend übrigens an McCann Lima in Peru überreicht, die die Jury mit der Kampagne „Happy ID“ für The Coca-Cola Company überzeugte.
Vier Mal Outdoor für DDB Tribal Wien In der Kategorie Outdoor, die in diesem Jahr ganze 5.660 Einreichungen verzeichnete, hatte DDB Tribal allen Grund zum Jubeln – und das gleich vier Mal. So schnappte man sich im Auftrag von Volkswagen für die Kampagne „Park Assistant“ gleich zwei bronzene Trophäen, genauso, wie sich das Projekt „Wärme spenden“ in Zusammenarbeit mit der Caritas einen bronzenen Preis holen konnte. Nicht leer ging außerdem die Zusammenarbeit mit McDonald’s Österreich und die Kampagne „McCafé“ aus, die der Outdoor-Jury einen weiteren Löwen für DDB Tribal wert war.
Auch in dieser Kategorie gab es freilich einen Grand Prix – dieser ging allerdings nicht an Austria, sondern an Australia und die WHYBIN\TBWA Group Melbourne. „ANZ GAYTMs“ im Auftrag der ANZ Bank hieß das Projekt, welches das finale Rennen machte und sich mit bunten Bankomaten in allen Farben des Regenbogens mitten im Herzen Sydneys für die LGBT-Community stark machte.
Mobile-Grand Prix geht nach Brasilien In der Kategorie Mobile ging Österreich trotz einem Shortlist-Platz für DDB Tribal zusammen mit Henkel/Pattex leer aus – weder Bronze, Silber noch Gold war in dieser Kategorie zu holen. Von den 1.187 eingereichten Arbeiten wurden schlussendlich 53 mit Löwen ausgezeichnet. Der allerhöchste Preis, der Grand Prix, ging dabei an FCB Brasil aus Sao Paolo für die Kampagne Nivea Sun Kids im Auftrag der gleichnamigen Beiersdorf-Marke.
Mehr zu den Gewinnern und Statements der Agenturen lesen Sie in der kommenden Ausgabe des HORIZONT. (ET: 20. Juni) HORIZONT berichtet zwischen dem 15. und 21. Juni vor Ort vom Cannes Lions International Festival of Creativity.