Cannes 2013: Design, Press, Radio und Cyber G...
 

Cannes 2013: Design, Press, Radio und Cyber Gewinner

Deutschland holt sich Design Grand Prix - Österreich hatte keinen Grund zum Zittern

Ganz ruhig und gelassen konnte Österreich die Verleihung der Kategorien Press, Radio, Cyber und Design über sich ergehen lassen. Nicht etwa, weil uns plötzlich ein Schub Coolness ereilt hat, nein, es liegt daran, dass wir in jenen Kategorien entweder nicht auf die Shortlist gefunden haben oder erst gar nicht eingereicht haben.

Design für Deutschland

Serviceplan München hat es geschafft. Die Agentur holte den Design Grand Prix nach Deutschland. "The selfscan Report" für Auchan hat die Jury beeindruckt. Unter den weiteren 23 Goldlöwen findet sich Deutschland noch zweimal. So dürfen sich Kolle Rebbe Hamburg und BBDO Düsseldorf freuen. Unter den 50 Silberlöwen scheinen deutsche Agenturen sogar fünfmal auf: Kolle Rebbe Hamburg, Serviceplan (zweimal), Heimat Berlin, Thjnk Hamburg dürfen sich freuen. Zusätzlich wurden noch ganze 65 Bronze Löwen vergeben. Hier die Gewinnerliste.

Der große Press-Löwe

Der Grand Prix in der Kategorie Press ging an die USA. TBWA\Media Lab Los Angeles hat für Apple die - in den Augen der Jury - beste Kampagne abgeliefert. "Time", "Surfer", "Wired Magazine", "New Yorker" oder auch "Wallpaper" heißen die Sujets. Die DDB Tribal Group Hamburg durfte sich über einen Silberlöwen freuen. Die Kampagne wurde zwar für Ikea Österreich kreiert, aber von der deutschen Agentur eingereicht. Wir freuen uns natürlich für unser Nachbarland. BBDO Düsselfdorf bekam ebenfalls einen Silberlöwen verliehen - für "Plastic Surgery" für die Westdeutschen Lotterien. Hier geht es zu allen Gewinnern.

Man höre und staune 

Der Grand Prix in der Kategorie Radio ging - wie soll es auch anders sein - wieder einmal an Australien. Mit "Dumb ways to die" hat McCann Melbourne da auch wahrhaftig einen Ohrwurm erschaffen, der sich zum Cannes-Soundtrack entwickelt hat - doch dazu ein anderes Mal. Abgesehen vom höchsten Preis der Kategorie, gabs zusätzlich auch nochmal Gold dafür, das war übrigens nicht das erste Mal. Hier die Liste der Gewinner.

Cyber: Grand Prix zwei mal vergeben

Zwei höchste Preise in dieser Kategorie: Erstmal gab es einen weiteren Grand Prix für die USA. "The Beauty inside" von Pereira & O'Dell San Francisco für Intel + Toshiba holte sich den höchsten Sieg in dieser Sparte. Einen zweiten Grand Prix holte sich Draftfcb New York für "Oreo Daily Twist" ab, eine Kampagne die für Mondelez International kreiert wurde. Zum 100. Geburtstag des Kekses war dieser 100 Tage lang in ganz unterschiedlichen Abwandlungen auf und Interpretationen zu sehen. Zusätzlich wurden weitere 17 Goldlöwen verliehen, darunter auch wieder McCann Melbourne mit "Dumb ways to die". Dann gab es noch 25 silberne und 49 goldene Löwen in dieser Kategorie. Zu allen Gewinnern geht es hier.
stats