Die Zahl der eingereichten Kamapagnen beim Cannes Lions International Festival of Creativity ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen.
In wenigen Wochen steht mal wieder mit dem Cannes Lions International Festival of Creativity eines der wichtigsten Branchentreffen statt. Für all jene, die sich nicht mehr so genau erinnern: 2015 schickten österreichische Agenturen 97 Arbeiten ins Rennen. Jung von Matt/Donau holte sich in den Kategorien „Press“ und „Outdoor“ jeweils einen bronzenen Löwen. Die erstmals einreichende Agentur Reichl und Partner schnappte sich eine bronzene „Press“-Trophäe und auf Auftraggeberseite wurde „The HIV+Issue“, eine Sonderausgabe des heimischen Magazins Vangardist, mit insgesamt neun Awards belohnt.
Heuer allerdings befindet sich wieder eine dreistellige Zahl an österreichischen Arbeiten im Rennen, die 101 eingereichten Kampagnen stammen von Young & Rubicam, GGK Mullenlowe, Wien Nord, Demner, Merlicek & Bergmann, Ogilvy & Mather, DDB Wien, Virtual Identity Vienna, MediaCom, Merlicek & Grossebner, Österreichische Post, Andreas Mares Communications Design, Havas Worldwide Wien, OMD, ostblok, Pulpmedia, theform sowie Wuger Brands in Motion.
Oliver Böhm, CEO der offiziellen Festivalrepräsentanz ORF-Enterprise, sagt dazu: „Die Zahl der Einreichungen ist wichtig für Österreichs Präsenz in Cannes: Sie entscheidet nicht nur über die Chancen auf die begehrten Löwen, sondern trägt auch zur Anzahl der Juroren bei, die wir als Festivalrepräsentant entsenden dürfen. Deswegen ermutigen wir die heimische Szene, ihre Kampagnen ins Rennen zu schicken. Der Rekord mit elf Löwen im Jahr 2014 zeigt, dass österreichische Arbeiten gute Chancen haben.“