Die Serviceplan Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016/2017 mit einem Umsatzplus von 14 Prozent abgeschlossen und ein Honorarvolumen von 388 Millionen Euro erreicht.
Die Serviceplan Gruppe, die größte inhabergeführte Kommunikationsagentur Europas, hat auch 2016/2017 ein erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Laut Eigenangabe sind die Münchner drei Mal so erfolgreich wie der deutsche Branchendurchschnitt: Der Branchendurchschnitt hatte beim diesjährigen GWA Frühjahrsmonitor mit einem Umsatzplus von 3,75 Prozent in die Zukunft gesehen, sie Bilanzzahlen der Serviceplan Gruppe weisen hingegen ein Plus von 14 Prozent aus.
Die Gruppe erzielte ein Gross Income (Honorare und Provisionen) von 388 Millionen Euro (2015/2016: 340 Millionen Euro). Der Pro-Kopf-Umsatz liegt bei knapp 114.000 Euro (2015/2016: 111.000 Euro). Der internationale Umsatz beträgt im abgelaufenen Geschäftsjahr 83 Millionen Euro – das entspricht einer Steigerung von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; 2015/2016 lag er bei 77 Millionen Euro.
Zuwächse gibt es auch beim Personal: Aktuell beschäftigt die Agentur rund 3.400 Mitarbeiter national und international. Damit ist die Zahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr um 300 gewachsen. (2015/2016: knapp 3.100). Der hohe Anstieg resultiert vor allem aus dem Ausbau der internationalen Standorte.
„Die Serviceplan Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut außerordentliche Schritte gemacht – sowohl im Wachstum als auch in der Performance. Wir konnten international an vielen Standorten Häuser der Kommunikation etablieren und sind nun auch in Polen vor Ort", sagt Florian Haller, Hauptgeschäftsführer der Serviceplan Gruppe: "Im Bereich Kreation sind wir weiterhin an den Top-Positionen vertreten und das Thema Consulting hat sich bereits nach dem ersten Geschäftsjahr zu einem erfolgreichen und wichtigen Angebot entwickeln können. Die Plan.Net Gruppe feierte ihr 20-jähriges Bestehen und wir können mit innovativen Angeboten in den Bereichen Business Intelligence, Content, Programmatic und Personalisierung die Bedürfnisse unserer Kunden global bedienen."
(red.)