Dreimal Gold und fünfmal Silber für heimische Kreativarbeiten. Der Grand Prix geht an "The Tampon Book" von Scholz & Friends.
Zum 29. Mal hat der Art Directors Club of Europe (ADCE) die besten Arbeiten des Kontinents in Werbung und Design ausgezeichnet. Von insgesamt 864 Einreichungen aus 22 Ländern wurden 41 mit Gold und 86 mit Silber ausgezeichnet. 183 Einreichungen erhielten eine Nominierung. Die Jury setzte sich aus 64 Kreativexperten aus 21 Ländern darunter auch Marieli Fröhlich (Crème Fraiche Films, Jury "Film & Audio"), Rita-Maria Spielvogel (PKP BBDO, Jury „Print & Outdoor") und Roman Steiner (AANDRS, Jury "Design") aus Österreich zusammen.
Nach Österreich wandern drei Gold- und fünf Silber-Awards: - Bruch—Idee&Form überzeugte in der Kategorie "Design" (Subkategorie: "Corporate Brand Identity") mit "The Mozart" für "The Mozart Hotel".
- WienTourismus holte Gold mit "The Wedding of Siri & Alexa" in der Kategorie "Brand Experience" (Subkategorie: "PR/Events") – eingereicht wurde von der deutschen Serviceplan-Mutteragentur, weshalb die Auszeichnung Deutschland zugerechnet wird.
- Andreas Palfinger von der Angewandten Wien gewann Gold in "Best Student of the Year" (Subkategorie: "Design") mit seiner Arbeit "A Populist’s Guide To: Shaping Democracy".
- Silber sicherten sich PKP BBDO in der Kategorie "Film" (Subkategorie: "Craft") mit "Danke sagen." für BILLA
- DMB. und Mara Media gewannen Silber in der Kategorie "Brand Experience" (Subkategorie: "PR/Events") mit "Angry Citizens Wanted!" für das Wiener Volkstheater
- Ebenfalls Silber an Nowak, Hofer und Karall in der Kategorie "Design" (Subkategorie: "Packaging") mit "Expression of Nature" für Luka Zeichmann
- Wien Nord Serviceplan gewann Silber in der Kategorie "Outdoor" (Subkategorie: "Special Outdoor") mit "Unrating Vienna" für WienTourismus.
- Einen zweiten Silber-Award holte sich DMB. in der Kategorie "Outdoor" mit "Free Your Desktop" für "Tools at Work".
DMB. verzeichnete fünf Nominierungen (vier davon mit Partner Mara Media), Heimat Wien vier, Moodley Design Group drei, Jung von Matt/Donau, Havas Wien und OrtnerSchinko jeweils zwei. Traktor Werbeagentur, Forward Creatives, TUNNEL23, Studio Es und Fargo Circle Studio sind mit jeweils einer Arbeit nominiert.
„Das Ergebnis ist ein beeindruckender Leistungsbeweis“
Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel
"Das starke Österreich-Aufgebot bei den Einreichungen hat sich in einen starken Awardspiegel gewandelt. Besonders erfreulich: Die Gold-Auszeichnung in der Student-Kategorie. Die Arbeit ist makellos durchkonzeptioniert und setzt eine klare Benchmark am internationalen Nachwuchssektor", so Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel: "Das Ergebnis ist ein beeindruckender Leistungsbeweis am Ende des Ausnahmejahres für die rot-weiß-rote Kreativwirtschaft."
Rita-Maria Spielvogel
"Print & Outdoor"-Jurorin Rita Maria-Spielvogel (PKP BBDO): "Jede eingereichte Arbeit hat ja im eigenen Markt gepunktet. Der Mix zeigt uns, dass die Niveaus innerhalb Europas sehr divergieren. Eklatant unterscheidet sich auch die Qualität der Einreichungen und Filme" und ergänzt: "Sowohl die niedrige Zahl der eingereichten Arbeiten als auch das schwache Niveau in den Craft-Kategorien, bei Print und klassischem Out-of-Home, waren überraschend. Dafür begeisterten auch Arbeiten mit spannenden Insights und einer emotionalen, berührenden Umsetzung. Solche Arbeiten, die man selbst gern gemacht hätte."
Grand Prix für „Tampon-Buch“
Der diesjährige Grand Prix des ADCE ging an die Kampagne "The Tampon Book: A Book Against Tax Discrimination" von der deutschen Agentur Scholz & Friends für den Bio-Hygieneartikelhersteller "The Female Company". Hintergrund: In Deutschland wurden viele Luxusgüter mit einem ermäßigten Steuersatz von nur sieben Prozent besteuert, während Tampons mit 19 Prozent zu Buche schlagen. "The Female Company" hat die fiskale Ungleichheit mit den Buchstaben des Gesetzes überlistet: Bücher werden mit sieben Prozent besteuert. Deshalb verkauften sie Tampons, die in einem Buch versteckt waren, zum reduzierten Steuersatz. Eine breite Allianz von Influencern, Journalisten, Drogerien und Politikern unterstützten die Kritik bis die Steuer auf Damenhygienartikel schließlich im November 2019 gekippt wurde.
Gewinnerkampagne des "ADCE European Star – Johannes Newrkla Award" war "Lifeboat– The Experiment": Um die öffentliche Wahrnehmung für die Migrationsproblematik am Mittelmeer und die NGO "Sea Watch" wiederzugewinnen, wurden Journalisten der größten deutschen Zeitungen sowie ausgewählte Influencer zu einer Simulation eingeladen.
Sie sollten lediglich einen Teil dessen erleben, was es bedeutet, das Mittelmeer zu überqueren. Mehr als 1.100 publizierte Artikel erreichten eine halbe Milliarde Menschen.
Der im letzten Jahr eingeführte Award "European Star" wurde als Hommage an den kürzlich an Covid-19 verstorbenen Johannes "Jani" Newrkla in "European Star – Johannes Newrkla Award" umbenannt. Der Preis zeichnet Ideen aus, die europäische Werte wie Vielfalt und Inklusion, Umwelt und Nachhaltigkeit, Freiheit, Gerechtigkeit und Friedensförderung widerspiegeln. Der Award wird vom ADCE-Vorstand gemeinsam mit den Vertretern der nationalen Verbände aus 23 Ländern vergeben.