Die Fusion zwischen der Düsseldorfer BMZ/FCA und Saatchi & Saatchi Frankfurt, beide Töchter der Publicis-Holding, in Deutschland ist geplatzt.
Die Fusion zwischen der Düsseldorfer BMZ/FCA und Saatchi & Saatchi Frankfurt, beide Töchter der Publicis-Holding, in Deutschland ist geplatzt.
Die Publicis-Töchter BMZ/FCA und Saatchi & Saatchi bleiben als Agentur-Network eigenständig, ihr Merger ist geplatzt. Laut
Horizont.net ist diese Entwicklung vor allem auf eine Intervention des Saatchi-Großkunden Audi zurückzuführen, der sich Konkurrenzausschluss erbeten hat. Saatchi & Saatchi ist eine von vier Agenturen, die Audi weltweit betreuen. Unter anderem arbeitet Saatchi & Saatchi in Deutschland für Audi. BMZ/FCA wiederum betreut in Deutschland ab 2001 den japanischen Autobauer Daihatsu und mit der Tochteragentur More Sales den Below-the-Line-Etat von Toyota.
Nach der Entscheidung erhält die Düsseldorfer BMZ/FCA aber Zugriff auf das weltweite Saatchi & Saatchi-Network, um internationale Etats und Kunden betreuen zu können.
Nach Frankreich und Italien ist Deutschland bereits der dritte Markt, in dem die beiden Agenturmarken nebeneinander arbeiten werden. Der internationale Merger von Saatchi & Saatchi und der BMZ/FCA war erst Ende Oktober beschlossen worden. In England, Portugal und den Niederlanden soll diese Fusion auch über die Bühne gehen. BMZ/FCA agiert nur in Deutschland unter diesem Namen, international heißt die Gruppe FCA/BMZ. (as)