comm:unications Team: Marco Mosar, Alexandra Damms, Sabrina Nüssel, Victoria Kraft, Sabine Pöhacker, Dorena Opitz, Nina Weiß, Katarina Mitrovic und Sebastian Holler (v.l.)
Die Wiener Kommunikationsagentur comm:unications rund um Gründerin und Inhaberin Sabine Pöhacker feierte am 23. September ihr 25-jähriges Bestehen.
Rund 50 Kunden, Medienvertreter, Freunde und Wegbegleiter feierten das Jübiläum in der Wiener Servitengasse unter dem Motto "La vie est belle" einen französischen Abend mit Chanson française und Jazz von Caroline Auque & Caravane. "Qualität und Integrität – diese Werte sind mir und meinem Team seit der Agenturgründung wesentlich. Dass wir damit am richtigen Weg sind, sehen wir daran, dass wir heute zu den Top 15-Kommunikationsagenturen in Österreich zählen und rund 20 Kunden aus den Sparten Pharma, Industrie, Consumer, Tourismus und Organisationen oft schon seit vielen Jahren begleiten dürfen", so Agenturgründerin Sabine Pöhacker.
25 Jahre comm:unications: Sebastian Holler, Nina Weiß, Katarina Mitrovic, Sabrina Nüssel, Alexandra Damms, Sabine Pöhacker, Verena Podiwinsky, Dorena Opitz, Marco Mosar und Victoria Kraft (v.l.)
"
Unsere Aufgaben sind mit den Jahren komplexer und spezifischer geworden. Wir sind Strategieberater, Sparring Partner und Kreativschmiede zugleich. Zu unserem Leistungsspektrum on- und offline zählen Unternehmens-, Kunden- und Marktkommunikation und spezialisierte Leistungen wie CEO-Coaching, Pharma-PR, Public Affairs und Krisenkommunikation", so Pöhacker weiter. Um die Erweiterung des Portfolios auch nach außen abzubilden, gibt es nun eine Neuerung: "Aus 25 Jahren 'comm:unications – Agentur für PR, Events und Marketing'
wird ab sofort 'comm:unications Consulting & Services'
. Damit ist alles über unseren Unternehmensgegenstand und über unsere Zukunftspläne gesagt", so die Agenturgründerin.
Sabine Pöhacker begrüßte ihre Gäste mit einer Rede
Mit Sabine Pöhacker und ihrem Team feierten unter Einhaltung der 3G-Regeln unter anderem Sarah Lamboj, smart Europe, Iris Kunrath, Great place to work, Cornelia Obermeier, Krankenhaus Goldenes Kreuz, Regina Slameczka, Austrian Standards, Elisabeth Kukovetz, Novartis Gene Therapies, Elena Oplassenis, Free Now Österreich, Martina Häckel-Bucher, Arbeitsinspektorat, Bundesministerium für Arbeit, Paul Sills, The Skills Group, Katrin Ditz, Visioconsult, Michael Tomaschek, European Systemic Business Academy, Frank Runge, österreichisch-französische Gesellschaft, Andreas Kurzweil, Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH sowie Filmemacher Werner Müller.