adverserve: Client Service stellt sich neu au...
 
adverserve

Client Service stellt sich neu auf

adverserve
Ivan Marković, André Rathammer und Jens Feyen (v.l.)
Ivan Marković, André Rathammer und Jens Feyen (v.l.)

Im Rahmen der Übernahme des Post-Mediaetats zeichnen André Rathammer, Jens Feyen und Ivan Marković in neuen Führungspositionen verantwortlich.

Seit 2020 betreut adverserve den digitalen Mediaetat der Österreichischen Post AG. Mit 1. Jänner 2022 zeichnet die Agentur auch für die Abwicklung des klassischen Mediaetats in den Bereichen B2B und B2C für den Konzern – inklusive bank99 – verantwortlich. Mit der Übernahme des klassischen Etats kommt es bei adverserve zu einer Neuordnung im Kundenservice: André Rathammer heuert als Director Classic Media an und übernimmt die Leitung des gleichnamigen, neu geschaffenen Bereiches.

Rathammer verantwortet seit Oktober 2021 die Entwicklung und Umsetzung klassischer Kampagnenkonzepte und -strategien. Er hat Geschichte, Kultur- und Sozialanthropologie sowie Politikwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert sowie einen MBA in General Management an der Donauuniversität Krems abgeschlossen. 2007 heuerte er als Consultant bei Mediacom an. Es folgten Stationen bei Agenturen wie Mindshare und Dentsu, wo er zuletzt als Head of Planning and Implementation für die Planung und den Einkauf aller Medienkanäle verantwortlich war.

Jens Feyen, bisher Client Service Director bei adverserve, avanciert im Zuge der Umstrukturierung zum Director Digital Channels. Aufbauend auf seiner Medienerfahrung verantwortet er seit Oktober dieses Jahres die strategische und operative Kundenberatung für alle digitalen Medienkanäle. Der Fokus wird hier auf (Programmatic) Display, SEM und Social Advertising liegen. Als zentrale Anlaufstelle in Sachen digitaler Kompetenz wird Feyen in enger Zusammenarbeit mit Rathammer Kunden künftig ganzheitlich entlang der gesamten User Journey und über alle Kanäle und Touch Points hinweg betreuen.

Ivan Marković avanciert vom Technical Project Manager zum neuen Head of Enterprise und verantwortet die Bereiche Trendscouting, Innovation und Business Development. Mit seinem technologischen Know-how und langjähriger Expertise unterstützt er die Units Digital und Klassik in der Kundenberatung und in der Entwicklung neuer Produkte und Services. Er soll die Weiterentwicklung des technologischen Portfolios unter Berücksichtigung der aktuellen Markttrends weiter vorantreiben. In seiner Schlüsselfunktion fungiert er als wichtiger Sparringpartner für das Client Service, mit dem Ziel Kundenbedürfnisse optimal zu erfassen und abzudecken.

ad
verserve will sich verstärkt als strategische Partnerin für Cross-Channel-Kommunikation positionieren, um die Vorzüge von Digital und Klassik perfekt aufeinander abzustimmen und Markenkommunikation ganzheitlich zu stärken. "Wir sind davon überzeugt, dass die Zukunft der Werbung in automatisierter und datengetriebener Kommunikation liegen wird. Alle Mediagattungen werden sich über kurz oder lang digitalisieren müssen. Um die Chancenpotenziale der Digitalisierung von Klassik erkennen und nutzen zu können, muss man Digital allerdings von Grund auf verstehen", so Markus Plank, Managing Director adverserve.
stats